Sportspektakel vom 16.06.23
Eingeleitet wurde unser diesjähriges Sport-Spektakel wieder mit einem Bewegungslied (Aufwärmphase), bei dem ordentlich Stimmung aufkam!
Das Konzept des Sport-Spektakels schafft einen organisatorischen Rahmen, in dem alle Klassen einer Schule an einem Schulvormittag gleichzeitig und gemeinsam in einen Wettkampf treten. Es ist als Jahrgangswettkampf organisiert, bei dem die Klassen eines Jahrgangs in unterschiedlichen Spielen aus dem Erfahrungs- und Lernfeld „Laufen, Springen, Werfen“ mit- und gegeneinander antreten. Diese für das Sport-Spektakel ausgewählten Spiele bieten unterschiedliche Schwerpunkte. Neben den sportlichen Fertigkeiten spielen koordinative, kognitive und kooperative Fähigkeiten eine große Rolle, so dass alle Kinder ihre individuellen Stärken einbringen können und einen wichtigen Teil zum Gesamtergebnis ihrer Klasse beitragen.
Eine weitere Besonderheit ist, dass das Sport-Spektakel durch eine musikalische Zeitschleife zum Wechsel der Sportstationen strukturiert wird. Diese musikalische Untermalung bereitet den Kindern – zusätzlich zur Freude an der Bewegung – sehr viel Spaß!
Besuch aus dem Park
Besuch des Entenkindergartens bei uns an der Schule. Nach kurzer Besichtigung wurde der Rückweg zu den heimischen Gewässern angetreten. Wir wünschen allen ein schönes Wochenende!
Unser Fußball-Turnier JG 3
Bei bestem Wetter haben die dritten Klassen am 26. Mai ein tolles
Fußball-Turnier gespielt. Es war ein voller Erfolg.
Allerdings mussten die Jungs ohne Fußballtore spielen, da der Platzwart die falschen Tore aufgeschlossen hatte. Besondere Hochachtung gilt daher den Schiedsrichtern, die das eine oder andere Mal über ein Tor diskutieren mussten.
Als Schiedsrichter standen uns Eltern/Erzieher und Geschwister zur Verfügung und haben uns toll unterstützt. Vielen dank dafür!
Gespielt wurde auf dem Sportplatz. Es fand jeweils zeitgleich ein Jungen- und ein Mädchenspiel statt.
Natürlich durften auch andere Jahrgänge zum anfeuern kommen.
26.06.2023
UNA SCUOLA OLTRE I CONFINI
Nel corso dell’anno scolastico è stato svolto un progetto di gemellaggio, promosso da Ministero degli Affari Esteri Italiano rappresentato in loco dal consolato di Hannover. Oltre alla nostra scuola sono state coinvolte altre due scuole collocate in Svizzera ed Italia:
IC Laives – Gandhi, Laives (BZ), scuola italiana primaria multilingue e „Casa d’Italia“, scuola italiana bilingue, Zurigo (Svizzera).
Attraverso questo percorso, gli alunni hanno approfondito le loro conoscenze in chiave multiculturale e pluralistica. Hanno studiato gli aspetti geografici, culturali e le tradizioni dei tre paesi coinvolti nel progetto, che si è svolto in lingua italiana, migliorando così anche le competenze socio-linguistiche degli alunni.
Questi approfondimenti geografici, istituzionali, linguistici ed emozionali sono preziosi per i nostri studenti perché attraverso questa esperienza, parole/frasi nuove rimarranno impresse nel tempo poiché legate al momento in cui si sono apprese ma soprattutto perchè concretizzate dallo scambio reale, sia epistolare che di conoscenza diretta tramite video collegamento.
Tra le finalità del progetto, lo sviluppo dell’identità di ogni alunno, portando quindi ad una progressiva maturazione della consapevolezza di sé e del proprio rapporto con il mondo.
Altro fondamentale aspetto da considerare di questo progetto è la motivazione nell’apprendere l’italiano come lingua di scambio e di socializzazione.
EINE SCHULE JENSEITS DER GRENZEN
Während des Schuljahres wurde ein Partnerschaftsprojekt durchgeführt, gefördert durch das italienische Außenministerium, vertreten durch das Konsulat in Hannover . Neben unserer Schule waren zwei weitere Schulen in der Schweiz und in Italien beteiligt.
Auf diesem Weg haben die Studierenden ihr Wissen vertieft. Sie untersuchten die geografischen, kulturellen und traditionellen Aspekte der drei an dem Projekt beteiligten Länder, das in italienischer Sprache stattfand, und verbesserten so auch die soziolinguistischen Fähigkeiten.
Diese geografischen, institutionellen, sprachlichen und emotionalen Erkenntnisse sind für unsere Schüler wertvoll, da durch diese Erfahrung neue Wörter/Phrasen im Laufe der Zeit eingeprägt werden, da ein Echter Austausch, sowohl Brief- als auch Wissensaustausch, live per Videolink stattfand. Zu den Zielen des Projekts gehört die Entwicklung der Identität jedes Schülers, was zu einer fortschreitenden Reifung des Selbstbewusstseins und der eigenen Beziehung zur Welt führt. Ein weiterer grundlegender Aspekt dieses Projekts, der berücksichtigt werden muss, ist die Motivation, Italienisch als Sprache des Austauschs und der Sozialisierung zu lernen.
Link zum Video:
📹Video ansehen
20. APRIL 2023
Kunstprojekt der Klasse 2D
Die Aufgabe der Collage aus Magazinen war: wie sehen Menschen als Tiere verkleidet aus, oder sind es Tiere als Menschen verkleidet? Achtet darauf, dass die Körperteile von der Größe zueinander passen.
18. APRIL 2023
Am Sonntag, den 16.04., fand an unserer Schule ein großer Familien-Flohmarkt statt, organisiert vom Schulverein.
An unglaublichen 72 Ständen boten die Familien der Schule und der näheren Umgebung vorwiegend Kindersachen, aber auch Dinge für Erwachsene an.
Durch Kuchenspenden kam ein riesiges Buffet köstlicher Kuchen und Muffins zusammen. Bis aufs letzte Stück konnten freiwillige Helfereltern alles verkaufen.
Sämtliche Einnahmen des Flohmarktes kommen direkt den Kindern der Schule zugute. Aus Standgebühren und den Einnahmen des Kuchenverkaufs flossen großartige 1500 EUR in das Budget des Schulvereins.
Die Einnahmen aus dem Getränkeverkauf kamen wie immer der Schulbücherei zugute, die davon schöne neue Bücher für die Kinder anschaffen wird.
Zum Glück blieb es trocken, so dass der gut besuchte Flohmarkt auf dem Schulhof stattfinden konnte. Bei Schlechtwetter wäre die Veranstaltung in die Innenräumen der Schule verlegt worden.
Weitere Flohmärkte sind geplant.
18. APRIL 2023
Piktogramme-Wettbewerb
Am Donnerstag den 13.4. und am Freitag, den 14.4. fand die große Abstimmung zum Piktogramme-Wettbewerb statt. Alle Klassen der Schule konnten entscheiden, welche Piktogramme unsere Schulregeln am Besten darstellen. Viele bunte Hinweisschilder in verschiedenen Kategorien standen zur Auswahl. So haben die ersten und zweiten Klassen zum Beispiel Bilder zu der „Stoppregel“ oder dem „Leisen Verhalten in der Bücherei“ entwickelt. Schüler:innen der dritten und vierten Klassen haben Erinnerungschilder zu den Themen „Sauberer Schulhof“ oder „Elektronische Geräte“ entworfen.
Wir sind gespannt, welche Piktogramme gewinnen und in Zukunft im Schulgebäude hängen werden!
14. APRIL 2023
Besuch der italienischen Kinderbuchautorin Mariella Marras
Am Mittwoch den 12.04 hat die italienische Kinderbuchautorin Mariella Marras unsere Schule besucht und die Kinder der 3. und 4. Klasse des bilingualen Zweigs getroffen. Sie hat ihr Buch „Il mondo con gli occhiali“ vorgestellt und die vielen Fragen unserer motivierten Schüler über das Thema Naturschutz und Nachhaltigkeit beantwortet. Alle waren mit voller Begeisterung dabei!
Mercoledí 12 aprile abbiamo avuto il piacere di conoscere la signora Marras, autrice di libri per ragazzi, che vive in Sardegna.
La scrittrice, ex dirigente scolastica, é venuta in visita presso la nostra scuola dove le classi terza C e quarta C della sezione bilingue italo-tedesca hanno avuto modo di leggere in classe un racconto tratto dal suo libro „Il mondo con gli occhiali“.
Il racconto affronta il tema della salvaguardia ambientale e solleva un problema che sta molto a cuore ai bambini. Gli alunni hanno potuto conoscere personalmente l’autrice e si sono dimostrati molto interessati e partecipi. L’incontro è stato per tutti davvero entusiasmante!
21. MÄRZ 2023
Spatzenretter Hamburg
In Hamburg pfeifen die Spatzen längst nicht mehr von allen Dächern. Neue und sanierte Gebäude bieten kaum noch Nischen, die als Brutplatz dienen können. In einem gemeinsamen Projekt „Spatzenretter Hamburg“ wurden an unserem Schulgebäude Brutplätze geschaffen. Fünf Nistkästen wurden an der Hauswand zur Döhrnstraße angebracht. Ziel des Projektes ist es, dem Bestandsrückgang des Spatzen dauerhaft entgegenzuwirken. Wir wollen den verbleibenden Lebensraum für die Spatzen in Hamburg langfristig erhalten und erweitern, damit sich die vorhandenen Bestände erholen können.
20.März.2023
Projekt „Vielfalt stärken“
Die Grundschule Döhrnstraße engagiert sich für die Stärkung von Vielfalt und Toleranz in der Schule. Im Rahmen des Projekts „Vielfalt stärken“ hat die Diversity-Arbeitsgruppe nun eine tolle Ergänzung für den Unterricht gefunden. Durch die großzügige Unterstützung des Schulvereins konnten wir zahlreiche Kinderbücher anschaffen, die die Vielfalt unserer Gesellschaft sichtbar machen und alle Kinder stärken sollen. Die Bücher decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der Darstellung unterschiedlicher Familienkonstellationen über die Vermittlung von Akzeptanz gegenüber Menschen mit Behinderungen bis hin zur Anerkennung verschiedener Religionen und Kulturen. Nach den Frühjahrsferien können die Kinder in der Schulbücherei in den Büchern stöbern und diese ausleihen. Unser Kollegium freut sich außerdem über die Ergänzung der Kollegiumsausleihe für den Einsatz im Unterricht.
Darüber hinaus hat die Diversity-Arbeitsgruppe auch Hautfarbenstifte für alle Klassen angeschafft, um beim Malen spielerisch Vielfalt zu entdecken und die Repräsentation im Klassenzimmer zu stärken.
Wir freuen uns sehr, dass wir durch diese Anschaffung dazu beitragen können, dass unsere Schülerinnen und Schüler lernen, Vielfalt zu schätzen. Wir bedanken uns herzlich beim Schulverein für die Finanzierung der Bücher und hoffen, dass die Kinder viel Freude beim Entdecken und Lesen haben werden.
24. FEBRUAR 2023
Trommelaufführung 23.02.2023
Zum Abschluss unserer Trommelwoche gab es zwei mitreißende Aufführungen. Wir begaben uns auf die Reise nach Afrika und paddelten gemeinsam im Trommelrhythmus. An Bord waren Elefanten, Affen, Löwen, Zebras, Vögel und die leuchtenden Sterne. Es wurde gesungen, getanzt, gelacht und gefeiert. Nach der Veranstaltung nahm sicherlich jeder einen Ohrwurm mit nach Hause wie zum Beispiel Shosholoza, Tiree Tiree, I Saama Kunje . Auch heute erklangen im Schulgebäude die Gesänge der Kinder zum Trommelzauber.
20. FEBRUAR 2023
Fasching
Am Freitag ging es in der Schule bunt zu. Viele Kinder und LehrerInnen kamen verkleidet zum Unterricht. Es wurde gelacht, gefeiert und getanzt. In einer riesigen Polonaise durch das ganze Schulhaus schlossen sich nach und nach alle Klassen an und trafen sich zum Feiern in der bunt geschmückten Aula.
20.Februar.2023
Trommeln, Singen, Tanzen – und mittendrin du!
Unser Workshop fand vom 20.02. – 23.02.2023 statt! Es wurde getrommelt, gesungen und getanzt. Alle waren mit großem Spaß dabei! Zu den gemeinsam erlernten Rhythmen, Liedern und Tänzen bekam jede Klassenstufe ein eigenes Lied mit dazugehörigem Rhythmus und Tanz.
In einer abschließenden Aufführung am 23.02.2023 präsentierten wir gemeinsam das Gelernte.
Ernie und Bert in der Elbphilharmonie
Gemeinsam mit 2000 Kindern konnten zwei 1-Klassen und zwei 2-Klassen unserer Schule im großen Saal der Elbphilharmonie ein tolles Konzert besuchen. Zum 50. Geburtstag der Sesamstraße waren nicht nur Ernie und Bert zu Gast, sondern auch viele andere Puppen mit ihren SpielerInnen. Das NDR Elbphilharmonie Orchester spielte unter der Leitung von Dirigent Dave, Werke von Leroy Anderson und Lieder aus der Sesamstraße, auch zum Mitsingen.
09.JANUAR.2022 LA BEFANA
La Befana zu Besuch an der Grundschule Döhrnstraße
Cavalcando la sua magica scopa, direttamente dall‘ Italia è venuta a trovarci „La Befana“ portando dolcetti e carbone (dolce).
Auf ihrem Zauberbesen kam „La Befana“ direkt aus Italien zu Besuch und brachte Süßigkeiten und Kohle (süß) mit.
La Befana vien di notte
con le scarpe tutte rotte
con le toppe alla sottana:
Viva, viva la Befana!
22.Dezember.2022
Unser Jahresabschluss in der Kirche Lutherbuche
Weihnachts-Päckchen für Kinder in Hamburg
Gemeinsam mit den Schülern und Eltern haben wir in diesem Jahr wieder Weihnachts-Päckchen für Kinder in Hamburg gepackt.
Unser Anliegen war es Kinder in Hamburg zu beglücken die von der Einkommensarmut betroffen sind. Jedes Kind das Weihnachten feiert, freut sich über ein Geschenk an Weihnachten. Gesagt, getan. In Absprache mit der Hamburger Tafel wurde eine Liste mit benötigten und ratsamen Dingen erstellt und mit der Elternpost verteilt. Einige Familien packten ganze Pakete, andere spendeten einzelne Dinge.
Die Spenden bestanden sowohl aus kindgerechten Hygieneartikeln, Schulmaterial, Büchern, Spielen, Bastelmaterial und winterlichen Handschuhen/Schals und Mützen. Einige Dinge waren evtl. gebraucht, aber noch in einem neuwertigen Zustand. Alles in allem konnten wir am 02.12.2022 fast 90 Pakete unter unseren Tannenbaum in der Pausenhalle legen. Ein Anblick der alle Kinder unserer Schule neugierig und stolz machte.
Mit einem kleinen Transporter kamen um 9:30 Uhr Mitarbeiter der Hamburger Tafel bei uns an. Gemeinsam mit Schülern der 2e wurden alle Geschenke eingeladen und gesichert verstaut. Die Mitarbeiter waren überwältigt und haben sich sehr gefreut. Sie waren sehr dankbar für unsere Aktion, da besonders in den letzten zwei Jahren immer mehr Familien mit Kindern auf ihre Unterstützung angewiesen sind.
Unsere Aktion ist keine regulär organisierte Sammlung an Weihnachtspaketen von der Hamburger Tafel. Wir als Schule haben in Eigeninitiative gehandelt und uns Hamburg, bzw. die Hamburger Tafel als Spendenziel ausgesucht.
Der Erfolg macht uns Mut und so werden wir auch in Zukunft weiter an diesem Projekt festhalten, denn es gibt noch viele Kinder, die sich über ein Paket freuen würden. Ein großer Dank gilt allen Spendern und Helfern, ob groß, ob klein, für die Päckchen. Wer noch weitere Spendenpakete abgeben möchte, kann sich direkt an die Hamburger Tafel wenden.
Adventssingen
Heute Morgen trafen sich alle Klassenstufen im Aulagarten zum gemeinsamen Singen. Begleitet wurde das Singen von Frau Heuer und Frau Vukovic auf dem E-Piano. Einige Klassen hatten zudem sogar kleine Beiträge vorbereitet. Frau Müller erzählte den Kindern die Geschichte des Adventskranzes.
Warum gibt es einen Adventskranz?
Im Jahr 1839 kam Johann Hinrich Wichern die zündende Idee: Er nahm ein altes Kutschenrad aus Holz und befestigte Kerzen darauf. Er hatte 19 kleine rote und vier dicke weiße Kerzen. Jeden Tag wurde eine neue Kerze angezündet – eine kleine für die Werktage, eine große für die Advents-Sonntage. So wussten die Kinder des Waisenhauses immer, wie viele Tage es noch bis Weihnachten sind.
Weihnachtsbäume
Liebe Kinder, liebe Eltern,
wir freuen uns sehr, dass so viele Kinder am 28.11. ganz zauberhafte Anhänger für unsere Schul-Weihnachtsbäume mitgebracht haben. Am Montag wurden die Bäume von den Kindern geschmückt. In der Kinderkonferenz äußerten die Kinder zudem den Wunsch, bunte Lichterketten für die Bäume zu besorgen. Der Wunsch wurde selbstverständlich umgesetzt! Die beiden Bäume leuchten nun kunterbunt in unseren beiden Eingangshallen (Haupteingang und Neubau).
Bundesweiter Vorlesetag
Wir konnten einige Vorleser:innen in den Klassen begrüßen.
Zudem hatten wir einen besonderen Besuch.
Die berühmte Kinderbuchautorin Stefanie Taschinski las aus ihrem neuen Buch „Der geniale Herr Kreideweiß“ vor. Die Kinder der Klasse 3 hörten ihr gespannt zu und konnten mit den wunderschönen Bildern, den Papierfliegern und dem turbulenten Quiz in das magische Chaos des Herrn Kreideweiß eintauchen. Eine wirklich bezaubernde Lesung!
14. NOVEMBER 2022
Piktogramme
Um die Schulregeln im Vormittag und am Nachmittag präsenter zu machen, entwickeln alle Jahrgänge eigene Piktogramme. Die Klasse 2a hat sich zunächst damit beschäftigt, was Piktogramme überhaupt sind, was das Besondere an ihnen ist und wo wir sie im Alltag finden. Anschließend wurden eigene Bilder gemalt. Die gelungensten Piktogramme werden dann ausgewählt und in den Schulräumen aufgehängt.
10.November.2022
Lichterfest
Am 10.11.2022 fand unser traditionelles Lichterfest der Döhrnstraße statt. Mit liebevoll selbstgebastelten Laternen, kamen alle Kinder der VSK und 1.Klasse, Geschwisterkinder, Eltern und Lehrer*innen zum gemeinsamen Singen auf unserem Schulhof zusammen. Anschließend ging der Laternenumzug los. Zum Abschluss trafen sich alle wieder auf unserem Schulhof und es konnte in gemütlicher Runde Kinderpunsch getrunken werden.
Mathe-Tag 09.11.2022
Am 09.11.2022 fand unser „Mathe-Tag“ statt. In allen Klassen wurde zu unterschiedlichen Mathethemen gearbeitet. Die Bilder zeigen den 2. JG der sich an dem Tag klassenübergreifend mit zwei geometrischen Themen beschäftigt hat (Würfelbauten und Pentominos).
01. November 2022
Projekte aus unserer Sporthalle
Le parcours
Psychomotorikaufaufbau VSK/JG1
Trampolineinheit „Unsere Superhelden“ der 2a und 2b
07. Oktober 2022
Literaturwoche
In der Woche vom 4.-7. Oktober fand die alljährliche Literaturwoche an unserer Schule statt. In diesem Jahr konnten sich zum Auftakt endlich wieder alle Kinder für den großen Büchertausch in der Aula treffen. Die vier Tage standen dann ganz im Zeichen des Lesens und in allen Klassen wurde vielfältige Literaturprojekte durchgeführt. Die Kinder der ersten Klassen fingen Sonnenstrahlen mit „Frederick“ ein und in der zweiten Klassen wurde zum Beispiel mit den „Schuldetektiven“ ermittelt oder Höhlen für die „Olchis“ aus Schmuddelfing gebaut. In den bilingualen Klassen wurden natürlich zweisprachige Projekte auf Deutsch und italienisch durchgeführt. Die dritten Klassen beschäftigten sich mit dem Buch „Tobi sagt, was Sache ist“, in welchem ein Junge auf einmal nur noch die Wahrheit spricht oder mit dem „Vamperl“, einem kleinen Vampir mit ganz besonderen Fähigkeiten.
In den vierten Klassen wurde sich anhand des Buches „Ein mittelschönes Leben“ mit dem Thema Obdachlosigkeit beschäftigt. Dazu wurde mit Hilfe der Straßenzeitung „Hinz und Kunzt“ auch ein obdachloser Mann in die Klasse eingeladen, der den Kindern viele Fragen beantworten konnte.
Am Donnerstag fand dann der große Büchertausch statt. Dazu wurden in der Aula vorher auf Tischen hunderte von abgegebenen Büchern sortiert und aufgebaut. Für ihre Büchergutscheine konnten sich die Kinder dann gelesene Bücher anderer Kinder aussuchen. Dabei hatten wir wieder tatkräftige Unterstützung von unseren Bücherei-Müttern, vielen Dank!
29. SEPTEMBER 2022
Döhrnstraßenfest 28.09.2022
Am Mittwoch, den 28. September, fand unser Döhrnstraßenfest statt. Bei bestem Wetter stieg die Vorfreude auf diese besondere Veranstaltung. Um 15 gab es eine kurze Begrüßung und einen Eröffnungs-Tanz. Anschließend stürmten die Kinder los. Überall auf dem Schulhof wurden verschiedene Spiel-Stationen angeboten: Kinderschminken, Entenangeln, Dosenwerfen, Seifenblasen formen, Kegeln, Buttons selbst gestalten, spielen, tanzen und vieles mehr. Im Aula-Garten wurden zudem Kuchen, Waffeln, Würstchen und Getränke verkauft.
Gegen 17:00 Uhr neigte sich das Döhrnstraßenfest dem Ende entgegen. Das Fest war einfach großartig, bunt und lebhaft. Ein spannender und aufregender Nachmittag ging für die Kinder, Eltern, Lehrer/innen und unseren Hausmeister zu Ende!
29. SEPTEMBER 2022
Klettern an der Alster Klasse 2A
Vom 09.09. -19.09.22 verwandelte sich die Europa Passage am Jungfernstieg in eine Kletterhalle. Die Klasse 2A war mit großer Begeisterung dabei. Die Kinder konnten sich an einer 16 Meter hohen Kletterwand versuchen. Bevor es los ging, stärkten sich die Kinder mit einem Frühstück mit Blick auf die Alster.
13. SEPTEMBER 2022
Theateraufführung
Eine Theateraufführung der Klasse 3A
Die Bremer Stadtmusikanten
Bereits im Vorfeld wurde in der Klasse viel über das Märchen „die Bremer Stadtmusikanten“ gesprochen. Viele Themen des Stücks sind im Alltag zu finden und spielen auch in der Grundschule eine Rolle: Die Problematik des Heimatverlusts, die Frage nach Außenseitertum sowie der Wert von Freundschaft und einem Ort, an dem man sich sicher fühlen darf – das alles lässt sich in der Geschichte der vier ungleichen Weggesellen Hund, Esel, Hahn und Katze ablesen. Das Stück führt die Kinder in viele verschiedene Länder der Welt. Die Theateraufführung wurde mit viel Freunde, Kreativität und Spaß aufgeführt.
12. SEPTEMBER 2022
Besuch bei Hagenbeck
Die Klasse 3a hat einen tollen Tagesausflug bei Hagenbeck erlebt. Mit großem Interesse und viel Spaß konnten die Kinder bei einer Rallye selbständig den Tierpark erkunden. Dabei gab es so einiges über verschiedene Tierarten und über bedrohte Tierarten zu lernen.
30. JUNI 2022
Sommersingen
Am 29.6.22 fand, nach langer Zeit, das Sommersingen an unserer Schule wieder statt !
Begonnen hat unser Singen um 9h15 mit Jahrgang 1 und 2, und um 10h45 ging es weiter mit Jahrgang 3 und 4.
Es war ein tolles buntes Programm zu hören und zu sehen!
Willkommen waren alle möglichen musikalischen Beiträge, Theater-Stücke, Gedichte und Tänze.
28. JUNI 2022
Unsere Sonnensegel sind da ?!
Wir freuen uns auf viele sonnige Tage!
20. JUNI 2022
Sportspektakel
SPORTSPEKTAKEL FREITAG, 17.06.2022
Am Freitag fand unser diesjähriges Sportspektakel statt.
Anstatt für sich alleine zu kämpfen, traten an diesem Tag die Klassen als Team an und versuchten dabei so viele Punkte wie möglich zu erzielen.
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich alle Kinder zur gemeinsamen Begrüßung. Nach einer lustigen Aufwärmpahse mit Musik und viel Spaß, stürzten sich alle auf die verschiedenen Stationen, an denen jeweils unterschiedliche Kompetenzen wie Geschick, Koordination und konditionelle Fähigkeiten gefragt waren.
Am Ende wurde das Spektakel durch eine gemeinsame Siegerehrung abgerundet.
20.Juni.2022 Sommerferien
–Sommerferien-Countdown—
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
unser Sommerferien Countdown hat begonnen! ??
Donnerstag, 23.06.
Heute kann man seine kreative Ader mit ausgefallenen Socken ausleben?
Freitag, 24.06.
Wer ist denn heute mit dabei? Kuscheltiere sind herzlich Willkommen! ?
Montag, 27.06.
Lasst die Filme beginnen! Welchen Film habt ihr gesehen? ?
Dienstag, 28.06.
Ist denn immer noch Pause? Heute dürft ihr 10 Minuten länger spielen. Juchuuu!?♂️?♀️
Mittwoch, 29.06.
Aus dem Bett und rein in die Jogginghose. Pyjama und Jogginghose in der Schule?? Ja, HEUTE ist es erlaubt! ?
Donnerstag, 30.06.
Spieletag ?
Freitag, 01.07.
Hut- und Mützentag. Was tragt ihr auf dem Kopf? ?
Montag, 04.07.
Heute gibt es keine Hausaufgaben!!!✍️
Dienstag, 05.07.
Wer macht alles mit und kommt in einem roten / rosa Shirt? ?
Mittwoch, 06.07.
Freaky-Mittwoch knallbunt / verrückt oder was für Ideen habt ihr für den letzten Schultag?? ???
20.Mai.2022
Einweihung unserer neuen Sandkiste
Einweihung der neuen Sandkiste für unsere Vorschulklassen
Wir bedanken uns ganz herzlich für die großzügige Spende für unsere sehr schöne Naturstamm-Sandkiste! Die Kinder sind wirklich total begeistert von der Buddelkiste und spielen sehr gern dort!
12.Mai.2022
Bauen und Konstruieren im Kunstunterricht
Die Schülerinnen und Schüler der 3c haben im Kunstunterricht eigene Bauwerke mit großer Freude geplant, mithilfe von Pappe gebaut und später mit Acrylfarbe nach ihren Vorstellungen bemalt. Die Kunstwerke der 3c können in der Vitrine besichtigt werden.
02.Mai.2022
Girls & Boys Day
DER GIRLS & BOYS DAY AN DER GRUNDSCHULE DÖHRNSTRASS
Am 28.04.2022 war Girls‘ & Boys‘ Day – der Mädchen- und Jungen-Zukunftstag! Auch wir haben zu einem spannenden Tagespraktikum eingeladen!
Engagiert habt ihr Unterricht gestaltet, uns bei der Pausenaufsicht unterstützt, Ansagen über die Schulanlage gemacht, kopiert und Unterrichtsmaterialien vorbereitet. Wir hoffen, ihr konntet einen interessanten Einblick gewinnen und seid einen wichtigen Schritt in Richtung Berufswahl gegangen – vielleicht sehen wir uns irgendwann wieder!
Schön, dass ihr da wart und alles Gute für die Zukunft!
10. März. 2022
Josef Reding
Josef Reding
Friede
„Bloß keinen Zank und keinen Streit! “ Das heißt auf englisch ganz einfach
PEACE
und auf französisch
PAIX
und auf russisch
MIR
und auf hebräisch
SHALOM
und auf italienisch
PACE
und auf deutsch
FRIEDE
oder: „Du, komm, lass uns zusammen spielen, zusammen sprechen, zusammen singen, zusammen essen, zusammen trinken und zusammen leben, damit wir leben.“
18. April.2022 Osterprokejt
Osterprojekt der Klasse 4D
Mit viel Liebe zum Detail wurden Osterkörbchen, Aquarell-Eier und Filz-Küken gebastelt und auf den Fensterbänken ausgestellt.


14. April. 2022 Ostern
Wir wünschen frohe Ostern und sonnige Frühlingstage!
Die Klasse 4e hat diesmal ganz besondere Ostergeschenke vorbereitet. Aus zwei Motivideen konnten Postkarten, Brotdosen, Tischsets und Tassen gedruckt werden. Aber wir finden, dass die Bilder auch toll aussehen, wenn sie einfach an der Wand hängen.
4. April. 2022 Projektarbeit Kugelbahn
Kugelbahn
In einem Sachkundeprojekt der Klasse 3e entstanden diese phantasievollen Kugelbahnen. Diese wurden heute in der Pause ausgestellt und alle Schüler*innen konnten die Bahnen anschauen und ausprobieren.
21.März.2022 Musikprojekt
„Heute bin ich“ von Mies van Hout
Die 4. Klassen haben in den letzten Wochen im Musikunterricht auf vielfältige Weise kreativ zum Bilderbuch „Heute bin ich“ von Mies van Hout gearbeitet. Auf schwarzem Grund erstrahlen kunstvoll gemalten Fische.
Gerade im Grundschulalter entwickeln sich die emotionalen Kompetenzen der Kinder stark weiter. Mit musikalischen Übungen und phantasievollen Kunstwerken finden die Schüler und Schülerinnen einen spielerischen Zugang zu den eigenen Gefühlen.

24.Februar.2022 Fasching
Elefant der Vielfalt
Faschingszeit ist eine Zeit, in der Kinder in neue Rollen schlüpfen. Das macht Spaß, ist aber gleichzeitig eine Möglichkeit Kindern die Vielfalt der Welt aufzuzeigen. In einem Projekt der 4. Klassen wurden kleine Sticker individuell gestaltet und anschließend zu einem Kunstwerk zusammengetragen.

09.Januar.2022 La Befana
La Befana zu Besuch in der Grundschule Döhrnstraße
Das gibt es wohl sonst nur in Italien, kleine und große Kinder kennen La Befana, die neben dem Weihnachtsmann die Feiertage begleitet und die Feierlichkeiten Anfang Januar abschließt.
24.Januar.2018
Mondindianer
Die Klasse 4e nimmt als „die Mondindianer“ an Mission x teil. Mission X ist ein internationaler Wettkampf der Nasa – und während wir gegen Teams in unserem eigenen Land antreten, arbeiten wir mit allen Teams gemeinsam an einem „Lauf zum Mond“! Jeder Punkt, den ein Land beisteuert, bringt uns einen Schritt näher ans Ziel.
Die durchschnittliche Entfernung zwischen Erde und Mond beträgt 384.403 km.
Ein durchschnittlicher Mensch bräuchte 478 MILLIONEN Schritte, um zum Mond zu kommen. Bei einer Geschwindigkeit von 4,8 km/h würde das 79.619 Stunden dauern. Wenn man ohne anzuhalten laufen würde, bräuchte man ungefähr 9 JAHRE bis zum Mond.
Fit-Explorer auf der ganzen Welt tragen jeden Tag Punkte (Schritte) zusammen, indem sie Übungen durchführen.
Hier machen einige Schüler gerade die Übung „Sprung zum Mond“.
10.April.2017
Hamburg räumt auf
Wie bereits im vergangenen Jahr, haben sich die Schülerinnen und Schüler auch dieses Jahr wieder gemeinsam mit Ihren Erzieherinnen der ETV KiJu für ein sauberes Stadtbild im Umkreis ihrer Schule eingesetzt. War es im letzten Jahr nur eine Klasse, die dem Aufruf der Stadtreinigung gefolgt war, gingen diesmal gleich vier Klassen gemeinsam an den Start. Unter dem Motto „Hamburg räumt auf“ wurde vier Tage lang in der Nachmittagsbetreuung Beachtliches zusammengetragen.
Siebzehn 60l Säcke konnten die Kinder und Erzieherinnen abschließend zur Abholung durch die Stadtreinigung am Fahrbahnrand platzieren. Einige kuriose Dinge fanden sich im Unterholz und am Wegesrand, die die Kinder staunen ließen. Wie kommen Fahrradreifen, Sattel, ein zerlegter Stuhl, Autoradkappen, Regenschirm, zig Alkoholflaschen, zwei Paar Schuh, Bekleidungsstücke, Blumentöpfe und vieles mehr einfach so in die Natur? Diese Frage wurde während der Aufräumaktion mehrfach gestellt.
Aber es gab auch schöne Begegnungen. So entdeckten die Kinder noch auf dem Grün vom Schulgebäude den Bau eines Maulwurfs und den kleinen pelzigen Bewohner direkt an dessen Eingang. Viele Spinnen, eine Handvoll Enten und auch Schnecken wurden ebenfalls gesichtet. Wir finden, die Teilnahme war ein voller Erfolg!