ETV KiJu – Das sind wir

Die ETV KiJu wurde 2012 als gemeinnütziges Tochterunternehmen des Eimsbüttler Turnverbands e.V. (ETV) gegründet, um die Schulkooperationen des ETV zu organisieren. Auf Basis eines gemeinsamen pädagogischen Konzeptes werden die Kompetenzen von Schule und Jugendhilfeträger optimal miteinander verknüpft.
Seit dem 1. August 2012 sind wir Kooperationspartner der Grundschule Döhrnstraße und verantwortlich für die verlässliche Nachmittagsbetreuung Ihres Kindes in der Kernzeit von 13:00 bis 16:00 Uhr.

Betreuung und Angebote

In diesem Zeitraum begleiten wir Ihr Kind beim Mittagessen, unterstützen während der Lernzeit und bieten ein abwechslungsreiches Kursprogramm an. Darüber hinaus übernehmen wir die Frühbetreuung von 6:00 bis 8:00 Uhr, die Spätbetreuung von 16:00 bis 18:00 Uhr sowie die Ferienbetreuung mit einem vielfältigen, kreativen und bewegungsreichen Programm.

Die Nachmittagsbetreuung findet nach dem „Klasse-gleich-Gruppe“-Prinzip statt. Das bedeutet, dass die Kinder einer Klasse – soweit möglich – auch am Nachmittag gemeinsam betreut werden. Diese Gruppen bilden feste Essens- und Lerngemeinschaften und werden jeweils von einer anerkannten pädagogischen Fachkraft begleitet. Durch unseren teiloffenen Ansatz können die Kinder, trotz fester zugeordneter Gruppe, jederzeit andere Gruppen erkunden und an den dort spontan angebotenen Programmen teilnehmen.

In den Vorschul- und ersten Klassen arbeiten wir mit Doppelbesetzungen. So können wir individuell auf jedes Kind eingehen und gleichzeitig sicherstellen, dass die Kinder immer eine vertraute Bezugsperson haben – auch wenn die andere Kraft einmal erkrankt sein sollte.

Kooperation mit der Fachschule für Sozialpädagogik Alten Eichen

In enger Zusammenarbeit mit der Fachschule für Sozialpädagogik Alten Eichen bieten wir Ausbildungsplätze im sozialpädagogischen Bereich an. Diese Kooperation ermöglicht es angehenden Fachkräften, praktische Erfahrungen in einem lebendigen Schul- und Betreuungsalltag zu sammeln und gleichzeitig die theoretischen Inhalte der Ausbildung praxisnah umzusetzen. Gemeinsam fördern wir so die Ausbildung qualifizierter pädagogischer Fachkräfte für die Zukunft.

Wir suchen jederzeit motiviertes Personal. Schauen Sie sich unsere Stellenangebote an oder kontaktieren Sie uns direkt.

Gerne sind wir für alle Fragen rund um die Nachmittagsbetreuung für Sie da.

Kontakt

ETV KiJu Döhrnstraße
Telefon: +49 40 54 808 60-6
E-Mail: doehrnstrasse@etv-hamburg.de

Bürozeiten: Montag bis Freitag, 8:30 – 15:30 Uhr
Sprechstunde: Termine nach telefonischer Absprache